Beschreibung
Das Buch richtet sich an Zahnärzte/Kieferorthopäden und alle Ärzte und Therapeuten, die im interdisziplinären Netzwerk mit ihnen zusammenarbeiten: Orthopäden, Manualmediziner, Naturheilärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Psychologen, Umweltmediziner usw.
Das gemeinsame Auftreten von Kieferanomalien und Körperfehlhaltungen ist seit mindestens 100 Jahren ein bekanntes Phänomen. Offensichtlich sind Kieferanomalien Körperfehlhaltungen im Schädel-Gesichtsbereich: Der aufmerksame Zahnarzt/ Kieferorthopäde erkennt das Phänomen bei jedem Kind oder Jugendlichen mit Kieferanomalien und bei vielen Kindern mit Zahnfehlstellungen. Erwachsene mit (chronischen) Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems zeigen dieses Phänomen in mehr oder weniger starker Ausprägung. Und: Immer mehr dieser Patienten konfrontieren ihren Zahnarzt/Kieferorthopäden mit der Frage: „Kann es sein, dass mein Biss mit meinen Schmerzen zu tun hat?“
Durch diese Patientenanliegen stellen sich dem Zahnarzt/Kieferorthopäden folgende fachliche Fragen:
- Wie hängt das Kraniomandibuläre System mit anderen Teilsystemen (des muskuloskelettalen Systems) zusammen? Wie beeinflusst (belastet) das Kraniomandibuläre System andere Teilsysteme?
- Wie entstehen Form- und Funktionsstörungen im Kranio- mandibulären System? Wie entstehen Form- und Funktions- störungen in anderen Teilsystemen des muskuloskelettalen Systems?
- Wie entstehen (chronische) Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems?
- Wie können Form- und Funktionsstörungen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems untersucht und behandelt werden? Wie können positive Therapieergebnisse stabilisiert werden?
Diesen Fragen stellt sich der Autor im vorliegenden Buch: Seine Kraniofaziale Orthopädie ist ein interdisziplinäres Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Patienten mit (chronischen) Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems.
Autor:
Erich Wühr, Dr. med. dent., Osteopath DROM BAO, MSc Kieferorthopädie, in privater Zahnarztpraxis niedergelassen in Bad Kötzting/Bayer. Wald, stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Ganz- heitliche Zahnmedizin e.V., Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Ersten Deutschen Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Kötzting/Bayer. Wald, Autor und Referent
Ko-Autoren:
Ulrich G. Randoll, Dr. med., niedergelassen im Matrix-Center München, Entwickler der Matrix-Rhythmus-Therapie, Forschungen auf den Gebieten der Physikalischen Medizin, der Myologie und Osteologie sowie der angewandten Systemtheorie, Autor und Referent
Holger Hüttermann, niedergelassen als Physiotherapeut in Stuttgart, spezialisiert auf die Physiotherapie im Kraniomandibulären System sowie im Schädel-Gesichts- und Halswirbelsäulenbereich, Autor und Referent
Gregor Pfaff, Dr. med., Facharzt für Orthopädie, niedergelassen in München in seiner Orthopädischen Privatpraxis für Haltungs- und Bewegungs- heilkunde, 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V., Autor und Referent
Hardy Gaus, Dr. med. dent., niedergelassen in Strassberg, Vorstandsmitglied der Deutschen Akademie für Ganzheitliche Schmerztherapie e.V. (DAGST), Autor und Dozent für Akupunktur, Naturheilverfahren und Ganzheitliche Zahnmedizin
Martin Simmel, Diplom-Psychologe, Autor, Referent und Unternehmensberater (Mitarbeiter- und Teamentwicklung)
ISBN: 978-3-927344-89-1
Hardcover, 420 Seiten, 230 Abbildungen